Einführung zur Ausstellung „Into the Wild“ mit Arbeiten von Sylvia Henrich, Claudia Kugler und Stefanie Seufert, European Month of Photography Berlin, 26.09. – 1.11.2020, COPYRIGHTberlin
Erschienen im Katalog zur Ausstellung „Yes, but is it performable? Untersuchungen des performative Paradoxes“, 2016, Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz
Erschienen im Katalog zur Ausstellung „Chapter 3: The Control of Images“, 13.12.17–27.1.2018, foto-forum, Bolzano (Bozen)
Text zur Ausstellung „Nach einer wahren Begebenheit“ von Tatiana Lecomte in der Leibnitzer Galerie Marenzi (AT)
Text zur Ausstellung „Hunky Dory“ von Carlo Benvenuto in der Berliner Galerie Mazzoli
Rose is a rose is a rose is a rose. Sie verweist auf sich selbst auf sich selbst auf sich selbst. Und doch ist Rose viele.
Im Persischen Golf liegt das Wrack eines Luxusliners. Darum entspinnen sich narrative Fäden in verschiedene Richtungen: hin zu den irakischen Kampfjets, die es torpediert haben, zum Persischen Schah, in dessen Besitz sich das Schiff befand, zu den Ölkrisen der 1970er Jahre, zu einem Atomreaktor, zu 9/11.
Einführung zur Ausstellung und Filmreihe Der dritte Blick. Fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration mit Sven Gatter, Anne Heinlein, Margret Hoppe, Marc Marquardt, Andreas Mühe, Julian Röder, Ina Schoenenburg, Luise Schröder und Paula Winkler. Filmporträts von Dörte Grimm und Nadja Smith. Willy-Brandt-Haus, Berlin, 3. 10. bis 7. 11. 2015, und Stadtgalerie Kiel, 11. 3. bis 8. 5. 2016.
Erschienen in: „C/O Berlin Talents 32: Emanuel Mathias & Sabine Weier – Kunst, Freiheit, Lebensfreude“ / Kehrer-Verlag
Erschienen in: „C/O Berlin Talents 32: Emanuel Mathias & Sabine Weier – Kunst, Freiheit, Lebensfreude” / Kehrer-Verlag 2015
Einführung zur Ausstellung Act Natural im digitalen Projektraum cermâ mit Arbeiten von Joe Hamilton, Rick Silva und Kim Laughton / Introduction to the exhibition Act Natural in the digital project space cermâ with works by Joe Hamilton, Rick Silva and Kim Laughton
Beitrag zur Ausstellung Stocznia/Shipyard mit Fotografien von Michał Szlaga im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie in Berlin
Beitrag zur Ausstellung „#1: GIFs“ im Netz-Projektraum CERMÂ
Beitrag zur Ausstellung „Viva la Kommunikation“ im Wilhelm-Wagenfeld-Haus