Statt Bildern flimmern in Tony Cokes’ Videoarbeiten von Musik begleitete Texte über monochrome Fernsehschirme. In „Evil. 27: Selma“ (2011) reflektiert er über die fehlenden Bilder jener Aktionen der Afroamerikanerin Rosa Parks, die zum Busboykott von Montgomery führten und heute als Geburtsstunde der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gelten.
Die zeitgenössische Kunst zeigt sich aktivistisch: In Venedig protestiert die Künstler-Koalition Gulf Labor gegen Menschenrechtsverletzungen beim Bau von Museen in Abu Dhabi, aber auch gegen Ausbeutung von Künstlern und Angestellten der Biennale.
Die 10. Shanghai Biennale blickt auf Chinas soziale Gegenwart
Am 25. September zeigt die SCHIRN im Double Feature Anri Salas Film „1395 Days Without Red“ und anschließend „The Swimmer“ von Frank Perry. Wir trafen Anri Sala in Berlin zum Gespräch.
Die 13. Istanbul-Biennale fragt, wie Kunst sich zur Stadtentwicklung äußern kann. Doch während draußen der Protest tobt, verharrt die Schau drinnen in den Institutionen.
Der Filmemacher Romuald Karmakar repräsentiert Deutschland auf der Biennale in Venedig. Im Interview spricht er über nationale Identitäten und erzählt wie es war, Neonazis zu filmen.