Textarchiv

Mit dem entfesselten Blitz durch die West-Berliner Nacht 06/2015, Fotofobia #7

Anno Dittmers Subkultur-Dokumente

(scroll down for English version)

Sie pilgerten in die schmuddeligen Straßen Schönebergs und Kreuzbergs und lebten dort hinter den bröckelnden Fassaden besetzter Altbauten. Im ummauerten West-Berlin der Achtzigerjahre fanden jene, die aus dem provinziellen westdeutschen Spießertum geflüchtet waren, eine blühende linksalternative Subkultur. Da vermengten sich Punk, Post-Punk und Neo-Dada, neue experimentelle Musik und Performance-Kunst, da bebten die Lautsprecher, rauschten die Super-8-Kameras, flogen Bierdosen. Und da klickte Anno Dittmers Kamera.

Er ist dort, wo sich die Protagonisten der Szene treffen, an Orten wie dem legendären SO36, der Punkbar Risiko oder dem Gesamtkunstwerk Penny Lane’s Frisörsalon. Dittmer porträtiert sie auf würdevollem Schwarz-Weiß-Film, Ratten-Jenny etwa, die durch eine Attacke mit abgebrochener Bierflasche auf den Künstler Martin Kippenberger Berühmtheit erlangt. Nick Cave, der in West-Berlin Konzerte gibt und im Risiko feiert. Punkpoet Blixa Bargeld, der dort hinterm Tresen steht, bevor die „Einstürzenden Neubauten“ von ihrer Musik leben können. Wolfgang Müller, der diese Zeit mit seiner Post-Punk-Kunst-Band „Die Tödliche Doris“ prägt und seine Erinnerungen später in dem Buch „Subkultur Westberlin 1979-1989“ publiziert.

Anno Dittmer zieht mit seiner Nikon und ein paar Festbrennweiten durch die Nacht, am Handgelenk trägt er ein Schraubenarmband, so fühlt er sich sicherer. Er hat ein 20mm-Weitwinkelobjektiv und einen schweren Metz 60 CT mit Bleiakku dabei, den größten Handblitz, den es damals gibt. Mit dem Weitwinkelobjektiv kann er auch in kleinen Räumen viel einfangen und den Ort als Kontext mit einbeziehen. Den Blitz entfesselt er und hält ihn ins Geschehen. Das harte Licht habe der Ästhetik der Zeit entsprochen, sagt Dittmer. So entstehen Bilder, die Punk sind, das Schmuddlige und das Extreme werden zu Stilmitteln. Mehrere tausend Fotografien fasst Dittmers Archiv gegen Ende der Achtzigerjahre.

Vor allem die Musik inspiriert ihn: „Sie war neu und grenzüberschreitend, alles war möglich. Der Krach der Stadt wurde zu Kunst. Punk brachte die fällige kulturelle Erneuerung“. Die Fotografie ist Dittmers Eintrittskarte in legendäre Konzerte. Er fotografiert oft direkt von der Bühne aus, porträtiert ekstatische Musiker und ein berauschtes Publikum. Seine Dokumente von Nick Caves Auftritten werden 30 Jahre später in Zeitungen wie der Süddeutschen und der New York Times abgedruckt.

Im August 1981 jährt sich der Mauerbau zum 20. Mal. Die Gruppe „u.v.a.“ („und viele andere“) organisiert eine Aktion am Potsdamer Platz. Künstler projizieren Super-8-Filme und Dias auf ein Stück Mauer, das dafür weiß gestrichen wird, sowie auf einen mitgebrachten LKW. Musiker improvisieren dazu live. Dittmer dokumentiert die Aktion und macht später ein Fanzine aus den Bildern. Alles sei voller Projektoren und Kodak-Karusselle gewesen, erinnert er sich, ein wildes Geflimmer, das über die Grenze hinaus strahlte und tönte.

Im Risiko sind Kameras verpönt, man will keine Gaffer. Doch Dittmers Kamera wird toleriert, er ist der einzige, der in der Bar fotografiert. Musiker, Künstler und Randgestalten feiern hier die Nächte durch und beschreiben die Wände mit derben Sprüchen und selbstironischen Kommentaren. Vorne kommt die Musik vom Kassettendeck, im Hinterzimmer spielt jemand live. Das Zerschlagen angesammelter Flaschen in einer Badewanne wird von Musiker Andrew Unruh als Kunstaktion mit dem Titel „Hypnotischer Krach“ inszeniert. Die Band „Didaktische Einheit“ performt mit blutigem Rinderherz.

Die „Einstürzenden Neubauten“ und „Die Tödliche Doris“ führen im Risiko die „Wassermusik“ auf: Kahl rasierte, mit Fischen als BHs behängte Nixen stolzieren umher, es spritzt Fischköpfe, Wasser und Rotwein. Wolfgang Müller räkelt sich nackt in einer Plastikwanne und Blixa Bargeld durchschreitet die Szene im Gummianzug. 1986, kurz bevor die Bar schließt, stellt Dittmer seine Risiko-Bilder in Form von Fotokopien am Ort des Geschehens aus, „Sentimentales“ ist von Hand groß über die Fotowand geschrieben.

Auch im Penny Lane’s Frisörsalon fotografiert Dittmer. In der ehemaligen Kebab-Bude wohnen Luzie und Cassia. Letztere singt, von Dittmer an der Geige begleitet, in der Band „Manna Maschine“, die existiert, bis Cassia Selbstmord begeht. Deswegen kommt es auch nicht mehr zum Projekt „Manna Maschine, die Oper“, in der Cassia sich im Laufstall über die Bühne bewegt hätte, mit Flutlicht als KZ-Beleuchtung, wie Dittmer die Idee beschreibt.

In ihrem Salon bieten Luzie und Cassia Schamhaarfrisuren, Weissagungen und rituelle Fußwaschungen an. Sie veranstalten Latex-Modenschauen, Performances, Konzerte und Ausstellungen. Wolfgang Müller etwa arrangiert das Friseurbesteck als Readymades. Als Klo dient ein Waschbecken. Manchmal überfällt Luzie Passanten auf dem Bürgersteig, um ihnen die Haare zu schneiden. Und während sie ihren Kunden im Salon Punk-Frisuren verpasste, seien mehrere Tonquellen gleichzeitig gelaufen, erinnert sich Dittmer, das sei so schrill gewesen, dass es irgendwann gar nicht mehr störte, sondern gefiel.

Seine Bilder stellt Dittmer 1983 im Penny Lane’s Frisörsalon genauso wie später im Risiko aus: Er kopiert sie auf einem Xerox und leimt sie mit Tapetenkleister an die Wand. Das Kopieren habe die Fotos noch interessanter gemacht, sie seien ultra-hart geworden, die Grau-Töne weggeflogen, nur das Skelett sei übriggeblieben, sagt er. Nach der Ausstellung können die Fotos nur abgerissen werden: „Ich wollte nicht, dass sie einen Fetischcharakter bekommen“. Den haben sie spätestens heute, nach 30 Jahren Mythenbildung um eine Ära, die in Dittmers Bildern so lebendig dokumentiert ist, dass man beim Betrachten glaubt, man sei dabei.

 

Unleashing the Flash Through the Nights of West Berlin

Anno Dittmer’s Subcultural Documents

They ventured to the dark and dingy streets of Schöneberg and Kreuzberg, and lived behind the crumbling facades of occupied buildings. In the walled-in West Berlin of the eighties, those who had fled the provincialism of West Germany found a thriving leftwing alternative subculture. It was a melting pot of punk, post-punk and neo-Dada, new experimental music and performance art. The speakers rumbled, the Super-8 cameras whirred, and beer cans flew through the air. And there in the midst of it is Anno Dittmer, clicking away with his camera.

He is there where the movers and shakers of the scene go to meet, in locations such as the legendary SO36, the punk bar Risiko or the Gesamtkunstwerk of Penny Lane’s Frisörsalon. Dittmer portrays them gracefully in black-and-white: for example, Rat-Jenny, who attained notoriety after attacking the artist Martin Kippenberger with a broken beer bottle – or Nick Cave, giving concerts in West Berlin and partying at the Risiko. Punk-poet Blixa Bargeld is there, working behind the bar in the days before „Einstürzende Neubauten“ could make a living from music. Wolfgang Müller was influential at the time with his post-punk art band „Die Tödliche Doris“, and later published his memories in the book „Subkultur Westberlin 1979-1989“.

Anno Dittmer moves through the night with his Nikon and a few prime lenses. On his wrist he wears a studded bracelet, which makes him feel safer. He carries a 20mm wide angle lens and a heavy Metz 60 CT with a lead-acid battery, which was the biggest handheld flash available at the time. With his wide angle lens he can capture a lot space, even in small rooms, and use the location as context. He unleashes the flash, holding it right into the action. The harsh light was well suited to the aesthetics of the time, says Dittmer. The result is images that are punk – the scruffiness and the extremes become stylistic elements. By the end of the eighties, Dittmer’s archive contained thousands of photographs.

He was especially inspired by the music: „It was new and crossed borders – anything was possible. The noise of the city became art. Punk brought on an overdue cultural renewal.“ The camera is Dittmer’s ticket into legendary concerts. He often took photographs directly from the stage, portraying ecstatic musicians and intoxicated audiences. 30 years later, his documents of Nick Cave’s performances have been reprinted in newspapers such as the Süddeutsche Zeitung and the New York Times.

August 1981 marks the 20th anniversary of the building of the Berlin Wall. The group „u.v.a.“ („and many others“) organizes an action at Potsdamer Platz. Artists project Super 8 films and slides onto a section of wall that is painted white, as well as a truck that was brought along for the purpose. Musicians improvise, providing a live soundtrack. Dittmer documented the action and later made a fanzine with the images. The whole place was full of projectors and Kodak carousels, he recalls. It was a wild flickering that beamed its message over the border.

Cameras were frowned upon at the Risiko – you don’t want any gawkers. But Dittmer’s camera is tolerated. He is the only person who takes photographs in this bar. Musicians, artists and fringe elements celebrate here throughout the nights, scrawling brash comments and sarcastic remarks onto the walls. In the front area, the music comes from a cassette deck and someone’s playing live in the back room. The smashed bottles collected in a bathtub are actually an art installation by musician Andrew Unruh, entitled „Hypnotic Noise“. The band „Didaktische Einheit“ performs with a bloody beef heart.

The „Einstürzende Neubauten“ and „Die Tödliche Doris“ perform the „Water Music“ at the Risiko: Bald-shaven mermaids are strutting around with fish draped as bras, spraying around fish heads, water and red wine. Wolfgang Müller rolls around naked in a plastic tub and Blixa Bargeld walks through the scene in the rubber suit. In 1986, shortly before the bar closes, Dittmer exhibits his Risiko images at their place of origin, in the form of photocopies. The word „Sentimentales“ (sentimental stuff) is written by hand over the large wall of photos.

Dittmer also took photographs in Penny Lane’s Frisörsalon. Lucy and Cassia live in the former kebab shop. The latter sings, accompanied by Dittmer on fiddle, in the band „Manna Maschine“, which exists until Cassia commits suicide. Therefore, the project „Manna Maschine – the opera“ is never realized. Cassia would have moved across the stage in a pen, with floodlights as concentration camp lighting, as Dittmer describes the idea.

In their salon, Lucy and Cassia offer pubic hair hairstyles, prophecies and ritual foot washings. They organize latex fashion shows, performances, concerts and exhibitions. Wolfgang Müller, for example, arranged the hairdressing utensils as readymades. A sink is used as a toilet. Sometimes Lucy attacks passers-by on the sidewalk to cut their hair. And while the customers got their punk hairstyles in the salon, Dittmer recalls, several sound sources would play simultaneously. It was so shrill that eventually it was no longer irritating, but rather pleasant.

In 1983, Dittmer exhibited his work at Penny Lane’s Frisörsalon in the same way as he would later in the Risiko: He copied them with a Xerox machine and glued them onto the wall with wallpaper paste. Copying made the photos more interesting, he says. They became ultra-harsh, eliminating the gray tones, leaving only the skeleton. After the exhibition, the photos can only be torn away: „I didn’t want them to take on a fetish character“. They have that today, at the latest: After 30 years of mythification of a bygone era, documented so vividly in Dittmer’s images that you feel like you are right there while looking at them.