Projekte

12th Berlin Biennale for Contemporary Art

Managing Editor / Redaktionsleitung, Head of Communications / Leitung Kommunikation

The 12th Berlin Biennale took place from June 11 to September 18, 2022, and was curated by Kader Attia with Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal, and Rasha Salti.

Every two years, the Berlin Biennale for Contemporary Art brings together international artists, theoreticians, and practitioners in exhibitions and accompanying programs. With its political profile, it stands for committed art that addresses the urgent questions of the present.

Kader Attia looks back on more than two decades of decolonial engagement. As an artist, thinker, and activist, he has been particularly engaged with the notion of repair—first of objects and physical injuries, and then of individual and societal traumas. Throughout his practice, repair has emerged as a mode of cultural resistance, a form of agency that finds expression in diverse practices and fields of knowledge. In his role as curator of the 12th Berlin Biennale, Attia made this form of agency the starting point of a program that involved contributors and audiences in a critical conversation, in order to find ways together to care for the now.

Artists from around the globe engaged with the legacies of modernity and the resulting state of planetary emergency. In addition to their works, the exhibition featured historical documents, including political and activist publications from the Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (AdA). The contributions revealed connections between colonialism, fascism, and imperialism, and proposed decolonial strategies for the future, oriented around a set of questions: How can a decolonial ecology be shaped? What role can non-Western feminist movements play in the reappropriation of historical narratives? How can the debate on restitution be reinvented beyond the return of plundered goods? Can the field of emotion be reclaimed through art?

Taking the restitution debate as a point of departure, the workshops and conferences of the 12th Berlin Biennale’s discursive program convene scholars, activists, and artists to explore how colonialism and imperialism continue to operate in the present.

Media library

+++

Alle zwei Jahre bringt die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst internationale Künstler:innen, Theoretiker:innen und Praktiker:innen in Ausstellungen und Begleitprogrammen zusammen. Mit ihrem politischen Profil steht sie für eine engagierte Kunst, die sich den drängenden Fragen der Gegenwart stellt. Die 12. Berlin Biennale fand vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 statt und wurde von Kader Attia zusammen mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert.

Kader Attia blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte dekoloniales Engagement zurück. Als Künstler, Denker und Aktivist hat er sich insbesondere mit dem Begriff der Reparatur, zunächst von Objekten und körperlichen Verletzungen und schließlich von individuellen und gesellschaftlichen Traumata, beschäftigt. Die Reparatur hat sich dabei als eine Möglichkeit kulturellen Widerstands erwiesen, als eine Art der Handlungsmacht, die in unterschiedlichen Praktiken und Wissensformen Ausdruck findet. Als Kurator der 12. Berlin Biennale machte Kader Attia diesen Ansatz zum Ausgangspunkt eines Programms, das Beitragende und Publikum in eine kritische Debatte involvierte und in eine gemeinsame Suche nach Wegen, für das Jetzt Sorge zu tragen.

Künstler:innen aus verschiedenen Teilen der Welt beschäftigten sich mit den Hinterlassenschaften der Moderne und dem daraus resultierenden planetaren Notstand. Neben den künstlerischen Arbeiten waren in der Ausstellung historische Dokumente zu sehen, darunter politische und aktivistische Publikationen aus dem Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (AdA). Die Beiträge machten Verbindungslinien zwischen Kolonialismus, Faschismus und Imperialismus sichtbar und erprobten dekoloniale Strategien für die Zukunft entlang einer Reihe von Fragen: Wie lässt sich eine dekoloniale Ökologie gestalten? Welche Rolle können feministische Bewegungen aus dem Globalen Süden bei der Wiederaneignung historischer Narrative spielen? Wie kann die Debatte um Restitution über die Rückgabe geplünderter Objekte hinaus produktiv gemacht werden? Lässt sich durch Kunst das Feld der Emotionen zurückgewinnen?

In den Workshops und Konferenzen des Diskursprogramms der 12. Berlin Biennale kamen Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen zusammen, um ausgehend von der Restitutionsdebatte zu untersuchen, wie Kolonialismus und Imperialismus in dieser Gegenwart fortwirken.

Zur Mediathek

11th Berlin Biennale for Contemporary Art

Online Editor / Online-Redakteurin

The 11th Berlin Biennale took place from September 2019 to November 1 2020 and was curated by María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado, and Agustín Pérez Rubio.

The members of this intergenerational, female identified team of South-American curators conceptualized the 11th edition of the Berlin Biennale as a series of lived experiences. Conceived as an epilogue, the 11th Berlin Biennale’s main exhibition brought these experiences together with artistic participation from around the world.

Video walkthroughs

+++

Die 11. Berlin Biennale wurde von María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio kuratiert.

Das generationsübergreifende, sich als weiblich identifizierende Team südamerikanischer Kurator*innen entwarf die 11. Ausgabe der Berlin Biennale als eine Folge gelebter Erfahrungen und in mehreren Porgrammteilen, die sich seit September 2019 prozesshaft entwickelten. Die Hauptausstellung der 11. Berlin Biennale brachte diese mit künstlerischen Positionen aus der ganzen Welt zusammen.

Videorundgänge

11th Berlin Biennale for Contemporary Art
exp. 1: 7.9.–9.11.2019
exp. 2: 30.11.2019–8.2.2020
exp. 3: 22.2.–2.5.2020 (extended until 25.7.2020)
epilogue : 5.9.–1.11.2020

Alice Maude-Roxby and Stefanie Seibold: Censored Realities / Changing New York

Consulting Editor

The complete reclaimed texts of art critic and political journalist Elizabeth McCausland intended for photographer Berenice Abbott’s 1930s seminal book Changing New York (Edition Camera Austria, 2018)

Within research of female/sapphic collaborations of Modernity, a perpetual process of “erasure” or the “writing-out of art history” of female collaborators is exposed. One such example is evident through analysis of the 1939 Dutton publication Changing New York by photographer Berenice Abbott and writer Elizabeth McCausland. Little or nothing is known of the fact that all of the original McCausland captions for Changing New York were deemed not fit for publication by Dutton, and that the innovative spatial text-image design devised collaboratively by Abbott and McCausland was rejected. Instead, the publishers insisted on a very conservative approach to design, they implemented a savage editing process reducing McCausland’s texts to terse and bland captions that bear almost no resemblance to those that had been intended. The published Dutton captions, as they appear in Changing New York, close down the ways in which Abbott’s images are read so that they figure much like the illustrations for a guidebook to the city.

Stefanie Seibold and Alice Maude-Roxby found the complete set of original captions to the book written by Elizabeth McCausland, a communist and socially engaged journalist and long-time partner of Berenice Abbott, in the archive of the Museum of the City of New York. They had remained intact and pretty much untouched since 1939. These highly critical texts act to place the photographs directly into the larger political and social context of the 1930s Depression in USA. The original attempt and idea for the book by Abbott and McCausland was to acknowledge both formats, text and photography, as equal in terms of activating meaning production and/or as tools for critical reflection. The book was intended to comment on the harrowing social conditions and inequalities of New York City in the 1930s.

The 2018 Camera Austria publication Changing New York / Censored Realities brings these complete McCausland original texts back into circulation. A numbering system enables readers to realign each of the one-hundred originally intended texts to the corresponding photographs by Berenice Abbott, as they appear within the Dutton and subsequent Changing New York Dover publications. The book is complemented by an extensive text and original letters, giving astounding insights into the research process of the authors and the history of what they refer to as “Sapphic Modernity.”

Edition Camera Austria, Graz 2018. (eng.)
Authors: Alice Maude-Roxby, Stefanie Seibold
Editors: Joan Giroux, Sabine Weier
Designer: Richard Ferkl
Publisher: Edition Camera Austria, Lendkai 1, 8020 Graz, www.camera-austria.at
186 pages
First edition, December 2018
ISBN 978-3-902911-39-1

Book Launch: Friday, December 21, 2018, 7 p.m., nGbK, neue Gesellschaft für bildende Kunst, Oranienstraße 25, 10999 Berlin

Vom Nachwirken der Bilder. Plenum zu aktuellen politischen Debatten und Praxen visueller Teilhabe / On the Aftermath of Images. Plenum on current political debate and visual participation practices

Co-Curator / Co-Kuratorin (with / mit Krisztina Hunya)

Symposium zum 8. Festival für Fotografie f/stop Leipzig, 23.–24.6.2018

(Scroll down for English)

Mit / With: Nino (Paula) Bulling, Mareike Bernien, Daphne Dragona, Christian Gesellmann, Nicolas Giraud & Bertrand Stofleth, Ayşe Güleç, Falk Haberkorn, Krisztina Hunya, Anne König, Susanne Kriemann, Ana Teixeira Pinto, Eva Pluhařová-Grigienė, Elske Rosenfeld, Andreas Rost, Josa Mania Schlegel, lizvlx/UBERMORGEN.com, Sabine Weier, Eyal Weizman, Jan Wenzel, Zenker

Postdemokratische Krisen fordern neue Räume politischer Partizipation. Darin treffen zersplitterte Positionen und Bewegungen aufeinander. Das Plenum – oder die parlamentarische Vollversammlung – verliert im politischen Geschehen heute zunehmend an Bedeutung. Vereinbarungen werden vermehrt hinter den Kulissen getroffen und Wahrheiten zur Stimmgewinnung gekrümmt.

Das Symposium zum 8. Festival für Fotografie f/stop Leipzig ist in drei Plena sowie mehreren Künstlergesprächen organisiert und versteht sich als Raum der öffentlichen Debatte. Es knüpft an die in den Ausstellungen formulierten Fragen zur „Zerrissenen Gesellschaft“ und zur Rolle der Fotografie in Vermittlungs- und Aushandlungsprozessen an. KünstlerInnen, AktivistInnen, SoziologInnen, JournalistInnen, VertreterInnen von Bürgerinitiativen u.a. kommen zusammen, um gemeinsam mit dem Publikum zu debattieren. Im Mittelpunkt stehen dabei politische Bildpraxen von der Arbeit mit Archiven bis hin zur digitalen Bildgenese und -distribution, die künstlerische Forschung mit Bilddokumenten als Medien der Wissensproduktion, Fotografie als kollektiver Erinnerungsmoment aber auch als Korrektiv sowie Strategien der visuellen und diskursiven Teilhabe.

+++

Post-democratic crises require new spaces for political participation where opposing positions and movements can encounter one another. The plenum – or parliamentary full assembly – is currently losing its significance in the political realm. Agreements are increasingly being made behind closed doors and truth is being warped for the purposes of winning votes.

The symposium of the 8th Festival for Photography f/stop Leipzig has been organized in three plena and conceived as a space for public debate. It is closely connected to the questions posed in the festival exhibitions regarding the “broken bonds” of society and the role of photography in communication and mediation processes. Artists, activists, sociologists, journalists, representatives of grassroots organizations, etc. will come together to debate with one another and with the audience. Focus will be placed on political image practices, from work with archives, to digital image creation and distribution, to artistic research with image documents as media of knowledge production, to photography as a collective memory element and corrective, to strategies of visual and discursive participation.

 

 

 

8. Festival für Fotografie f/stop Leipzig / 8th Festival for Photography f/stop Leipzig, 2018

Leitung Kommunikation Festival und Mitorganisatorin Symposium / Head of Communications Festival and Co-Organizer Symposium

Kuratiert von / Curated by Anne König and Jan Wenzel

(English version below)

23.6. – 1.7. 2018, Baumwollspinnerei und weiter Orte / and other venues

Ludovic Balland, Lene Berg, Paula Bulling/Anne König, Christian Borchert, Declan Clarke, Christiane Eisler/Silke Geister, Daphne Dragona, Philipp Freytag, Christian Gesellmann, Ayşe Güleç, Assaf Gruber, Forensic Architecture, Falk Haberkorn, Jonathan Horowitz, Nicolas Giraud/Bertrand Stofleth, Matthias Hoch, Laura Horelli, Agneta Jilek, Bertram Kaschek, Harald Kirschner, Alexander Kluge, Susanne Kriemann, Ferdinand Kriwet, Ludwig Kuffer, Andreas Langfeld, Josa Mania-Schlegel, Emanuel Mathias, Deimantas Narkevičius, Rosalind Nashashibi, Elisabeth Neudörfl, Eva PluhařováGrigienė, Anastasia Potemkina, Timm Rautert, Edgar Reitz, Elske Rosenfeld, Andreas Rost, Miklós Klaus Rózsa, Erich Salomon, Christoph Schäfer, Nicolas Siepen, Andrzej Steinbach, Bertrand Stofleth, Ana Teixeira Pinto, Eyal Weizman, UBERMORGEN, Zenker, Steffen Zillig, Andrea Luka Zimmerman u.a. / a.o.

Nachrichten bemessen Aktualität nach Tagen. Aber das ist eine Täuschung, denn die Ereignisse führen ein Nachleben: Das Jahr 1990, dessen Verlauf sich aus einer Folge abgerissener Entwicklungen zusammensetzt, ragt tief in die Gegenwart. Die Geschichte des NSU und die Verstrickung der staatlichen Behörden in diese Mordserie lässt sich erst im Jahr 2134 – in fünf Generationen also – aufklären. Der hessische Verfassungsschutz hat seine Akten für 120 Jahre gesperrt, eine Geheimhaltungsstufe, die die militärischer und sogar atomarer Geheimnisse überschreitet. Der massive Vertrauensverlust in das Handeln des Staates, der aus dieser außerhalb menschlicher Zeitmaße liegenden Sperrfrist resultiert, betrifft unsere Gegenwart. „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“ (Christa Wolf) Die 8. Ausgabe des Festivals für Fotografie f/stop Leipzig steht unter dem Titel „Zerrissene Gesellschaft“. Die KuratorInnen des Festivals, die Spector Books-Verleger Anne König und Jan Wenzel, verstehen Fotografie als ein Werkzeug zur Beobachtung und Reflexion von Gesellschaft. Das technische Speichermedium fixiert die Zeit, und ermöglicht so „das schwierige Ganze“, was Gesellschaft ja ist, sowohl in seiner Alltäglichkeit als auch in all seinen Konfliktlinien zu erforschen. Die Hauptausstellung, die sich in diesem Jahr auf drei Standorte aufteilt, zeigt gleichberechtigt neben der Fotografie auch Zeichnungen. Als Korrektiv der Fotografie – als ihr Gegenüber – gewinnt das Medium der Zeichnung, in dem sich Fakt und Imagination auf andere Weise als in der Fotografie verbinden lassen, gegenwärtig an Bedeutung. f/stop Print stellt zwei Bücher vor, die sich mit dem Alltag des Krankenhauses – einem exemplarischen Ort der Gesellschaft – beschäftigen. Auch in diesem Jahr geht das Festival in den städtischen Raum: Auf dem Wilhelm-Leuscher-Platz zeigt ein Display den Bild-Text-Essay „Das Jahr 1990 freilegen“ mit Fotografien von Andreas Rost, Textcollagen von Elske Rosenfeld, Notizen aus dem Jahr 1990 von Christian Borchert. Ein umfassendes Begleitprogramm aus Symposium, Künstlergesprächen und Filmprogramm sowie die Ausstellungen und Veranstaltungen unserer f/stop Satelliten und Komplizen erweitern das Festival. (Text: Jan Wenzel und Anne König)

+++

The news assigns relevance to a certain number of days. But this is an illusion. The events lead an afterlife of their own. The year 1990, the lines of development of which were continually being disrupted, has cast its shadow far into the present. The history of the NSU terror cell and the role that government officials played in this series of murders will not be fully understood until the year 2134 – in five generations. The German Federal Office for the Protection of the Constitution has sealed the files for 120 years – a level of secrecy that goes beyond that of military secrets or nuclear technology. The massive amount of trust in the state that will be lost as a result of the decision to shroud this case in secrecy for so long is having an effect on the present. “The past is never dead. It’s not even past. We detach it from us and pretend it has nothing to do with us.” (Christa Wolf) The 8th edition of the Festival for Photography f/stop Leipzig is titled “Broken Bonds”. The festival’s curators, Spector Books editors Anne König and Jan Wenzel, see photography as a tool for observing and reflecting on society. This technical storage medium holds time in place and thus allows general societal dynamics to be explored in both their everyday manifestations and their lines of conflict. This year the main exhibition will be spread over three different locations and will showcase the medium of drawing alongside photography as an equally worthy artistic genre. As a corrective to photography and its counterpart, capable of combining fact and imagination in a very different manner, the medium of drawing is assuming increasing importance. f/stop Print will present two books that examine the everyday operations of a hospital—a representative location for society. As in the past, this year the festival will strike out into the city itself: the image-text essay “Exposing the Year 1990” with photographs by Andreas Rost, text collages by Elske Rosenfeld and notes from the year 1990 by Christian Borchert will be put on display on Wilhelm Leuschner Square. A wideranging programme including a symposium, artist talks and film series in addition to the exhibition itself and the events of our f/stop Satellites and Accomplices will complement the festival. (Text: Jan Wenzel and Anne König)

Christina Werner: The Boys Are Back, 2017

Curator / Kuratorin

Projektion im Rahmen der „Special Projects“ der Vienna Art Week 2017, präsentiert von Camera Austria International,  16.–19.11.2017, Naschmarkt, 1060 Wien

(English version below)

Christina Werner interessiert sich für die Ästhetik rechtspopulistischer Medienauftritte. Seit 2010 verarbeitet sie in ihren Projekten eigene Fotografien und Videobilder sowie gefundene Aufnahmen.

Ihren Erfolg haben rechtspopulistische PolitikerInnen in Europa auch ihrer medialen Präsenz zu verdanken. Die in Wien lebende Künstlerin Christina Werner interessiert sich für die Ästhetisierung rechter Machtbestrebungen. Dafür untersucht sie wiederkehrende Inszenierungs- und Repräsentationsstrategien, Gesten, Mimiken, Rhetoriken und Symbole, die gleichzeitig moderne Erscheinungsformen annehmen und an ein nationalsozialistisches Erbe anknüpfen. Seit 2010 verarbeitet Christina Werner dazu gesammeltes Material – eigene Fotografien und Videobilder sowie gefundene Aufnahmen – in Werkserien, wie »Neues Europa« (2010 – 2015) und »The Boys Are Back« (2015 – 2016). Wiederholungen in Form von Videoloops und übereinandergelegte Fotografien weisen darauf hin, dass sich Geschichte potenziell wiederholt, bewusst verdrängt und zweckdienlich umgedeutet wird. Mit unterschiedlichen Präsentationsformaten verweist die Künstlerin auf mediale Räume rechtspopulistischer Auftritte von der Bühne bis zum Buch. Erstmals zeigt sie nun eine Projektion mit Material aus »The Boys Are Back« im öffentlichen Raum auf einer ansonsten für Werbebotschaften genutzten Fläche und erweitert damit auch den Referenzrahmen der Arbeit. Erstmals zeigt sie nun eine Projektion mit Material aus „The Boys Are Back“ (2015/16) im öffentlichen Raum.

Christina Werner studierte von 2007 – 2013 Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (DE) bei Tina Bara und Alba D’Urbano. 2013 erhielt sie ein Startstipendium für künstlerische Fotografie vom österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Sie ist Preisträgerin von »Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2013/2014« und wurde 2015 zur »Plat(t)form« für NachwuchskünstlerInnen im Fotomuseum Winterthur (CH) eingeladen. Im selben Jahr wurde Sie für den »European Photo Exhibition Award 03« (2016/2017) nominiert. Für das Jahr 2016 wurde Christina Werner das Staatsstipendium für künstlerische Fotografie vom Bundeskanzleramt Österreich zuerkannt. Sie stellte unter anderem im Haus der Photographie/Deichtorhallen Hamburg (DE), beim Oblick Fotofestival Strasbourg (FR), im Goethe Institut Los Angeles (US), im National Taiwan Museum of Fine Arts in Taichung (TW) und in der Kunsthalle Exnergasse in Wien (AT) aus. Christina Werner lebt und arbeitet in Wien.

+++

Special Project in the framework of Vienna Art Week 2017, presented by Camera Austria International, 16.–19.11.2017, Naschmarkt, 1060 Vienna

Right-wing populist politicians in Europe owe their success partly to their media presence. Christina Werner analyses recurring strategies of staging and representation, as well as gestures, facial expressions, rhetoric, and symbols. Since 2010 she has been working with material collected in this context—her own photographs and videos but also found images. Different formats of presentation reference the media environments of right-wing populist performances. For the first time, Werner is now showcasing a projection on a “beamboard” in public space that is normally used for commercial imagery, with material from “The Boys Are Back” (2015–16).

Fotos / Photos: MK

Camera Austria International, 2016–2018

Editor / Redakteurin und Lektorin

Since 1980 Camera Austria International magazine has been fostering debate on the role of photography as situated between art and mass medium, between aesthetics and social practice, between discourse and the documentary, politics and imagery.

Established by Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya, and Manfred Willmann the bilingual (German/English) published magazine continues to occupy a special, internationally respected role in the scope of discourse on photography as a contemporary art practice.

Comprising the core of the magazine are monographic contributions about artists who are key to a current view of photography. For instance in the Forum section, young international positions are introduced that are not yet well-known. And in the Column section, cultural and political explorative questions pertaining to the photographic image are developed by renowned authors, each over the course of an entire year. The profile of the magazine is rounded out by detailed reviews of current books and international exhibitions.

In the Edition Camera Austria, books on important topics are published on a regular basis, on occasion in cooperation with prominent artists.

+++

Die Zeitschrift Camera Austria International widmet sich der Debatte um die Rolle der Fotografie zwischen Kunst und Massenmedium, zwischen Ästhetik und sozialer Praxis, zwischen Dokument und Diskurs, Politik und Bild.

Gegründet 1980 von Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya und Manfred Willmann, nimmt die zweisprachig (dt. /engl.) erscheinende Zeitschrift bis heute eine besondere und international beachtete Stellung im Raum der Debatte um Fotografie als Praxis zeitgenössischer Kunst ein.

Den Kern der Zeitschrift bilden monografische Beiträge über KünstlerInnen, die für den aktuellen Blick auf Fotografie entscheidend sind. Dazu werden in der Rubrik Forum junge internationale Positionen vorgestellt, die noch wenig bekannt sind. In der Kolumne werden jeweils über ein Jahr von renommierten AutorInnen kulturelle und politische Fragestellungen rund um das fotografische Bild entwickelt. Abgerundet wird das Profil der Zeitschrift durch ausführliche Besprechungen von aktuellen internationalen Ausstellungen und Büchern.

In der Edition Camera Austria werden regelmäßig Bücher zu aktuellen Themen oder in Kooperation mit herausragenden KünstlerInnen publiziert.

Der dritte Blick. Fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration, 2015/2016

Curator / Kuratorin

Ausstellung und Filmreihe mit Sven Gatter, Anne Heinlein, Margret Hoppe, Marc Marquardt, Andreas Mühe, Julian Röder, Ina Schoenenburg, Luise Schröder und Paula Winkler. Filmporträts von Dörte Grimm und Nadja Smith. Willy-Brandt-Haus, Berlin, 3. 10. bis 7. 11. 2015, und Stadtgalerie Kiel, 11. 3. bis 8. 5. 2016.

(Scroll down for English version)

Idee: Sven Gatter und Verein Perspektive hoch 3 e.V. / realisiert in Kooperation mit dem Freundeskreis Willy-Brandt-Haus, Berlin, und der Stadtgalerie Kiel, gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Projektleitung: Nadja Smith, Kuratorin: Sabine Weier, Projektmanagement: Elisabeth Friedrich.

Zwar sei der Postkommunismus aus dem Untergang des Kommunismus und damit aus einem politischen Ereignis hervorgegangen, sagt Kulturkritiker Boris Buden, um ein politisches Phänomen handle es sich dennoch nicht, sondern um ein kulturelles, um einen kulturell konstruierten Ort. (1) Diesen Ort gestalten Künstlerinnen und Künstler der Umbruchsgeneration wesentlich mit. Sie wurden um 1980 herum in der DDR geboren, erlebten als Kinder die letzten Jahre des Kalten Krieges, dann die politische Wende und schließlich den andauernden Transformationsprozess im postkommunistischen Europa. Ihre Jugend war vom Systemwandel und vom Verlust von Gewissheiten geprägt, von Aufbruch und Neuverortung, mitunter von politisierten, konfliktreichen familiären Beziehungen.

Die Ausstellung zeigt fotografische Positionen sowie Videoarbeiten von neun Künstler*innen dieser Generation, um die sich in den vergangenen Jahren unter Begriffen wie „Dritte Generation Ostdeutschland“ oder „Wendekinder“ eine Diskussion entfacht hat, und gibt Einblicke in einige Themen, die sie bewegen, auch weil sie in zwei Systemen aufgewachsen sind. Dörte Grimm und Nadja Smith haben die Künstler*innen filmisch porträtiert und stellen so Bezüge zwischen ihren Biografien und Werken her. So ermöglicht die Ausstellung eine von vielen möglichen Lesarten der Arbeiten.

Mit ihrer Generation teilen die Künstler*innen einen neugierigen und kritischen Blick auf das, was vor 1989 war, aber auch auf das, was heute ist. 2014 beschäftigte sich schon das Projekt „The Forgotton Pioneer Movement“ in einer Ausstellung, Performances und öffentlichen Gesprächen mit künstlerischen Positionen dieser Generation. Zum Ausgangspunkt machten die Kuratorinnen Ulrike Gerhardt und Susanne Husse die Figur des Pioniers, ein Sinnbild der gemeinsamen generationellen Erfahrung verschiedener osteuropäischer Kulturen. (2) Sie steht aber auch für eine Nostalgie, die in der Kunst kritisch rezipiert und mit neuen Perspektiven konfrontiert wird.

Geschichte und der gesellschaftliche Umgang damit sind wichtige Sujets der aktuellen Kunst. Dieter Roelstraete spricht von einem „historiographic turn“, zu dem der Wunsch nach Aufarbeitung der sozialistischen Vergangenheit Zentral- und Osteuropas und der damit verbundenen Traumata wesentlich beigetragen habe. (3) Wegen seines dokumentarischen Charakters eignet sich das Medium Fotografie besonders für die Auseinandersetzung mit in diesem Kontext relevanten Themen, wie Erinnerung, Identität oder sozialen Realitäten.

Wenn sich Künstler*innen mit Geschichte befassen, arbeiten sie zum Beispiel mit in Archiven gefundenen Bilddokumenten, wie Luise Schröder. Sie interpretieren historische Ereignisse und Ästhetiken durch Reinszenierungen neu, wie Andreas Mühe, oder durch investigativ-dokumentarische Projekte, wie Anne Heinlein. Und sie setzen sich mit architektonischen Erinnerungsträgern auseinander, wie Margret Hoppe und Marc Marquardt. Auch die postkommunistische Gegenwart machen Künstler*innen zum Thema ihrer Werke. Mit Identität und demografischem Wandel in ostdeutschen Regionen beschäftigt sich Sven Gatter. Um Fragen der Identität in gesellschaftspolitischen und familiären Umfeldern kreisen auch die Positionen von Paula Winkler und Ina Schoenenburg. Und Julian Röder untersucht Aspekte von Macht und Ökonomie in einer globalisierten Welt.

Mit ihren Positionen produzieren die Künstler*innen der Umbruchsgeneration neue Formen des gesellschaftlichen und kulturellen Wissens. Sie schaffen Alternativen für eine Erinnerungskultur jenseits von Nationalfeiertagen oder starren Monumenten. So liefern sie wichtige Perspektiven für das kollektive Gedächtnis von morgen, Modi der Aufarbeitung und – ihr vielleicht wichtigster gesellschaftlicher Beitrag – kritische Bilder von Deutschland und Europa.

(Sabine Weier)

1 Boris Buden: In den Schuhen des Kommunismus. Zur Kritik des postkommunistischen Diskurses, S. 357, in Boris Groys u.a. (ed.), Zurück aus der Zukunft, Suhrkamp, Frankfurt 2005

2 The Forgotten Pioneer Movement – Guidebook, Ausstellungskatalog, District Berlin, Textem Verlag, Hamburg 2014

3 Dieter Roelstraete: The Way of the Shovel: On the Archeological Imaginary in Art, e-flux Journal #4, 2009

 

Beitrag im Arte-Journal

 

ENGLISH

October 2015 marked the twenty-fifth anniversary of German Reunification – a process which continues into the present day on diverse levels. The initiative Perspektive hoch 3 (e.V.) staged an exhibition on the occasion of this anniversary in cooperation with the Freundeskreis Willy-Brandt-Haus and the Stadtgalerie Kiel. It showcased photography and video works by Sven Gatter, Anne Heinlein, Margret Hoppe, Marc Marquardt, Andreas Mühe, Julian Röder, Ina Schoenenburg, Luise Schröder, and Paula Winkler. All of them were born in the German Democratic Republic in the 1970s and 1980s, a generation that has stirred debate in recent years as „Dritte Generation Ostdeutschland“ (Third Generation East Germany) or „Wendekinder“ (Children of the Change).

„The Third Perspective“ explores how the experience of this historical transformation impacts the lives and artistic practice of the photographers in post-Reunification Germany. Which subjects lie at the focus of their work? How do they treat issues of origin, identity and globalization? What spaces of contemplation do they create through the medium of photography? Video portraits of the artists by Dörte Grimm and Nadja Smith accompany the exhibition and highlight the role of key events in the artists‘ biographies.

Trailer und Installationsansichten / Trailer and installation views: Nadja Smith, Projekt-Webseite / project website

C/O Berlin Talents 32, 2015

Theorist / Autorin

„Kunst, Freiheit und Lebensfreude“, mit Arbeiten von Emanuel Mathias und Texten von Sabine Weier. Ausstellung bei C/O Berlin, 18. April bis 28. Juni 2015, Publikation erschienen im Kehrer Verlag

(English version below)

Stolze Aktivist*innen, erfüllte Jahrespläne, Urlaubsgrüße aus der DDR, illustre Betriebskollektivvertragsfeiern, Vietnam-Sammlungen und mosambiquanische Freund*innen – Brigadebücher geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag arbeitender Menschen im real existierenden Sozialismus. Diese zeitgeschichtlichen Dokumente zeigen in Wort und Bild die Entwicklung von Arbeitskollektiven zwischen staatlich verordneter Inszenierung und privat-profanen Ereignissen. Emanuel Mathias hat aus 85 Brigadebüchern, die die Arbeiter*innen der Leipziger Baumwollspinnerei zwischen 1961 und 1989 erstellt haben, rund 50 Seiten ausgewählt, bearbeitet und neu zusammengestellt. Anhand dieser speziellen Form geschichtlicher Aufarbeitung hinterfragt der Künstler die Wirkungsweise historischer Dokumente und Archive in Hinblick auf Identitätsbildung von Individuen und Gesellschaft. Wie funktioniert Erinnerung? Wie wird Vergangenheit konstruiert? Wie entsteht das kollektive Gedächtnis?

Schweizer Broschur, 17 × 23 cm
84 Seiten
31 Farb- und S/W-Abbildungen
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86828-534-5

ENGLISH

C/O Berlin, 18 April to 28 June 2015, „Kunst, Freiheit und Lebensfreude“ with works by Emanuel Mathias and texts by Sabine Weier. Publication: Kehrerverlag.

Proud activists, completed annual targets, vacation greetings from the GDR, illustrious workers’ collective celebrations—Socialist workers’ brigade journals give a unique insight into everyday life of normal working people in “real existing Socialism.” Emanuel Mathias selected around 50 pages from 85 Socialist workers’ brigade journals kept by workers at the Leipzig cotton mill between 1961 and 1989, then modified and recombined them anew. Using this special form of historic reappraisal, the artist questions how archival and historical documents function in defining individual and social identities. He appropriates this historic material and compiles a kind of space for memory in which the viewer is confronted with set pieces from the GDR past. Emanuel Mathias has developed a new way of engaging with historic material that counters the process of repression and forgetting. His work itself assumes the form of an archive and employs an archival aesthetic to study how memory is constructed: namely, in reliance on archives and the documents they contain. The viewer projects her own ideas onto these artifacts and invests them with emotional meaning. The reconstruction of the past thus presents itself as a toolbox for the viewer’s own imagination. Exhibition and publication with works by Emanuel Mathias and texts by Sabine Weier.

Utopias Gone Awry. Photographing Architecture in Decay, 2014

Curator / Kuratorin

November 7, 2014 / 7 pm, Presentation, Screening & Artist Talk at the Z/KU Zentrum für Kunst und Urbanistik / 6. Europäischer Monat der Fotografie

(deutsche Übersetzung unten)

Derelict urban structures and buildings attract many photographers. Their visual essays become particularly striking, when their architectural subjects attest to historical changes in society, bearing witness to utopias gone awry and collective memory eroding with their decay. In Germany, photographer Margret Hoppe dedicated many years to photographing buildings in the former German Democratic Republic, compiling an Archive of Abandoned Buildings. In another obsessive archival project, Polish photographer Michał Szlaga documented the vanishing of the Gdańsk Shipyard, once the cradle of the Solidarność labor union and a significant site for the commemoration of the rise of the Eastern European democratic movement. At the ZK/U Centre for Art and Urbanistics, a venue located in a former railway depot, works from both artists will be presented. Jacek Dominiczak, an architect and theorist working in the borderland of art and architecture, as well as editor of the album Rethinking The City. Perspectives from Gdańsk with photographs by Michał Szlaga, will join the artists to discuss how photography rethinks urban space, architecture and their social and political implications. What dynamics arise between architecture in decay as traces of past utopias and contemporary urban developments? How do the aesthetical and narrative strategies of photographing such structures inform the debate around issues related to architecture, politics and collective memory?

On the occasion of the exhibition Stocznia/Shipyard with photographs by Michał Szlaga (Polish Institute Berlin)

ZK/U Centre for Art and Urbanistics, Siemensstraße 27, 10551 Berlin, Free admission

(Verfallende Stadtstrukturen ziehen viele Fotografen an. Ihre visuellen Essays sind besonders bemerkenswert, wenn die Sujets von historischen gesellschaftlichen Veränderungen zeugen. Mit der Architektur verfallen Utopien von einst sowie die kollektive Erinnerung daran. In Deutschland fotografierte Margret Hoppe viele Jahre lang Gebäude in der ehemaligen DDR und schuf ein „Archiv verlassener Bauten“. In einem weiteren obsessiven Archivprojekt dokumentierte der polnische Fotograf Michał Szlaga das Verschwinden der Danziger Werft, einem bedeutenden Ort für die Erinnerung an die Umbrüche in Osteuropa. Im ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik, einem Veranstaltungsort in einem ehemaligen Güterbahnhof, präsentieren die Künstler ihre Arbeiten. Anschließend spricht der Architekturtheoretiker Jacek Dominiczak mit ihnen darüber, wie der urbane Raum, Architektur und damit verknüpfte soziale und politische Implikationen durch das Medium Fotografie neu gedacht werden. Welche Dynamiken entstehen zwischen verfallener Architektur als Spur vergangener Utopien und aktueller Stadtentwicklung? Wie beeinflussen die ästhetischen und narrativen Strategien der Künstler die Diskussion über Architektur, Politik und Kollektives Gedächtnis?)

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Stocznia/Shipyard mit Fotografien von Michał Szlaga (Polnisches Institut Berlin)


Foto aus der Serie "Stocznia/Shipyard" von Michał Szlaga

Stocznia/Shipyard. Documents of Loss, 2014

Curator / Kuratorin

Ausstellung im Polnischen Institut Berlin (unter der künstlerischen Leitung von Katarzyna Wielga-Skolimowska) mit Arbeiten von Michał Szlaga, 3. Oktober – 21. November 2014, im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in Berlin / Exhibition at the Polish Institute Berlin with works by Michał Szlaga, October 3 – November 21 2014, in the framework of the European Month of Photography in Berlin

(Scroll down for English version)

1980 formierte sich in der Danziger Werft mit der Gewerkschaft Solidarność die Keimzelle der polnischen Demokratiebewegung. Sie sollte entscheidend zum Fall des Ostblocks beitragen. In den vergangenen Jahren mussten viele der historischen Werftgebäude den Kulissen des neuen postkommunistischen Ostens weichen, gerade wird dort ein Luxuseinkaufszentrum gebaut. Vor 14 Jahren begann Michał Szlaga, die Transformation des bedeutenden Ortes zu dokumentieren. Da war er 22 Jahre alt und wohnte in einer Künstlerkommune auf dem Gelände. Er fotografierte Gebäude vor und nach dem Abriss, nahm verfallende Interieurs auf und porträtierte einige Arbeiter. Aus dem Projekt wurde ein umfangreiches Bildarchiv und fotografisches Monument. Szlaga ist damit zu einem der wichtigsten polnischen Dokumentarfotografen der Gegenwart avanciert. Vor Kurzem machte er sich mit der Kamera bis ins indische Alang auf, wo die in der Danziger Werft gebauten Schiffe demontiert und verwertet werden. Die Ausstellung zeigt 35 Fotografien, eine Projektion mit 24 Dias und einen Film über Szlagas Reise nach Alang.

+++

The Gdańsk Shipyard was the birthplace of the Solidarność labour union. Founded in 1980, it would give rise to the democratic movement in Poland and contribute to the fall of the Eastern Bloc. Since then, many of the shipyard’s historic buildings have given way to the mise-en-scène of a new, post-communist East; currently, a luxury shopping centre is being built there. Michał Szlaga began documenting the gradual transformation of this significant site fourteen years ago. He was 22 years old at the time and lived in an artists’ community on the premises. He photographed buildings before and after their demolition and portrayed decayed interiors as well as some of the workers. Szlaga’s project has grown into an extensive archive and photographic monument, making him one of the most important Polish documentary photographers of his generation. Recently, Szlaga travelled with his camera to the Indian city of Alang, where ships once built in Gdańsk are now being dismantled. The exhibition features 35 photographs, a projection with 24 slides, and a film about Szlaga’s journey to Alang.


Michał Szlaga, ohne Titel, aus der Serie „Stocznia“, 2000-2014

Strajk, 2014

Researcher and Curator / Recherche und Kuration

Recherche- und Ausstellungsprojekt im Auftrag des Polnischen Instituts Berlin (unter der Leitung von Katarzyna Wielga-Skolimowska. Ausstellung online auf Google Arts & Cultural und im Zeitungsformat zum Mitnehmen, erhältlich in der Galerie des Polnischen Instituts in Berlin vom 29. August bis zum 26. September 2014 und darüber hinaus im Museum Folkwang Essen, Museum für Photographie Braunschweig, Museum für Fotografie Berlin, Fotomuseum Winterthur, Fotografie Forum Frankfurt, Zephyr Raum für Fotografie Mannheim u.a.

(Please scroll down for English version)

Mit Fotografien aus dem Archiv des Europäischen Solidarność-Zentrums in Danzig aus den Jahren 1970 bis 1988, Essays, Interviews sowie einem mit Bildern aus dem Archiv entstandenem Montage-Film („Decembers – Narrating History“, 2012) der Künstlerin Maj Hasagar, der über QR-Code in der Zeitung präsentiert wurde.

Vor 25 Jahren führten die friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa zum Fall des Ostblocks. Ein wichtiges Ereignis auf dem Weg zur Freiheit waren die Solidarność-Proteste in Polen ab 1980. Aus den Streiks rund um die von Lech Wałęsa geführte Gewerkschaft entwickelte sich eine der größten Freiheitsbewegungen des 20. Jahrhunderts. Unzählige Profifotografen und Amateure waren mit ihren Kameras dabei und lieferten ikonische Bilder der Proteste, die schließlich zur politischen Wende in Polen führten. Viele Fotografien entstanden aber auch abseits der historischen Ereignisse in Danzig, etwa in den Universitäten, wo sich Studierende mit den Arbeitern solidarisierten. Mit der Auswahl künstlerischer Arbeiten und Amateuraufnahmen aus dem Fotoarchiv des Europäischen Solidarność-Zentrums erinnert die Ausstellung an diese weitgehend vergessene Zeit. Die Reproduktion der Fotografien im Zeitungsformat ist eine Aktualisierung des Bildgedächtnisses, ein Upload aus der Vergangenheit, der kommunikatives Potenzial freisetzt. In Form einer Zeitungsausstellung zum Mitnehmen werden die Fotografien wieder objekthaft in die soziale Zirkulation eingeführt. Auch heute sind Archive in der Regel nicht öffentlich. Gatekeeper wie Kuratoren und Archiv-Mitarbeiter bestimmen, welche Dokumente in Umlauf kommen. Ins kollektive Bildgedächtnis schaffen es Fotografien, die immer wieder verwendet und reproduziert werden, nicht selten, um vorgefertigte Narrativen zu bebildern. Wissenschaftler, Kuratoren und Künstler nutzen Archivmaterialien aber auch für Entwürfe alternativer Erinnerungskulturen und um etablierte Diskurse zu kritisieren. Im Zuge der Digitalisierung hat die Aufarbeitung in postkommunistischen Gesellschaften neue Geschwindigkeit aufgenommen. Archive werden zugänglicher, Dokumente können einfacher und schneller verbreitet werden. Damit hat sich auch die Auseinandersetzung mit dem Begriff des Archivs und dem Umgang mit Archiven intensiviert. 2011 erschien etwa das von dem polnischen Kunsthistoriker und Künstler Krzysztof Pijarski herausgegebene Buch „The Archive as Project / Archiwum jako projekt“, in dem Wissenschaftler und Künstler das Verhältnis von fotografischen Archiven und kollektivem Gedächtnis in osteuropäischen Gesellschaften vor dem Hintergrund der digitalisierten Gegenwart diskutieren.

Kuratorin: Sabine Weier / Gestaltung: Amanda Haas.

+++

On behalf of the Polish Institute Berlin, I travelled to Gdańsk (Poland) in summer 2014 to do research in the photographic archive of the European Solidarity Centre and curated an exhibition that took the form of a newspaper. The copies were available in the European Solidarity Centre (ECS) in Gdańsk, the gallery of the Polish Institute in Berlin and in various museums in Germany and Switzerland. A second part of the project is presented as an online exhibition on the pages of the Google Cultural Institute. Seldom was a revolution documented so fervently as Solidarity. Taken mainly in the eighties, the proofs and negatives made a difficult journey abroad or were hidden from the communist security services in churches or private homes in Poland, although some of them ended up in their archives. Others gathered dust in boxes, drawers or photo-albums, and later, through sales or donations, arrived at the photo-archive of the Polish Solidarity Centre (ECS) in Gdańsk. Here and there, scratches and stains attest to the history of the pictures. Some now appear in books and exhibitions. In the form of a take-away newspaper, the photographs as physical objects can be reintroduced into social circulation.Their reproduction is an updating of collective visual memory, an upload from the past which releases communicative potential, provokes discussion, and revives forgotten histories. In the form of a take-away newspaper exhibition, the photographs as physical objects can be reintroduced into social circulation. Even today access to archives is usually limited; gatekeepers like curators and archivists decide which documents come into circulation. Photographs which become part of collective visual memory, are those constantly shown and reproduced, often for the sake of illustrating ready-made narratives. Beyond this, academics, curators and artists use them as blue-prints for a possible culture of remembrance, or to critique established discourses. With digitalization, a new speed has come to the process of regeneration in post-communist societies. Archives are becoming ever more accessible, and sharing documents is increasingly quick and easy. With this, discourse about the concept of the archive, and the use of archives, has intensified. In 2011 the book “The Archive as Project / Archiwum jako projekt”, was published by the Polish art-critic and artist, Krzysztof Pijarski. In it, academics and artists discuss the relationship between photographic archives and collective memory against the backdrop of digitalization in Eastern European Societies.

The newspaper was distributed in the following institutions: Museum Folkwang Essen, Museum für Photographie Braunschweig, Museum für Fotografie Berlin, Fotomuseum Winterthur, Fotografie Forum Frankfurt, Zephyr Raum für Fotografie Mannheim

transmediale 2013, 2014, 2016

Translator and Writer / Übersetzerin und Autorin

transmediale 2013: BWPWAP (Back when Pluto was a Planet) / transmediale 2014: afterglow / transmediale 2016: conversationpiece

(Please scroll down for English version)

Die transmediale schafft einen Raum für die kritische Reflexion kultureller Transformation aus einer postdigitalen Perspektive heraus. Das Festival für Kunst und digitale Kultur bringt seit mehr als 30 Jahren internationale Künstler*innen, Forscher*innen, Aktivist*innen und Denker*innen zusammen, um in der Verschränkung unterschiedlicher Genres und kuratorischer Formen neue Sichtweisen auf unsere technologische Zeit zu entwickeln. Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die transmediale von ihren Anfängen als VideoFilmFest zu einem der wichtigsten Ereignisse für Kunst und digitale Kultur weltweit entwickelt.

+++

transmediale creates a space for critical reflection on cultural transformation from a post-digital perspective. For over thirty years, the annual festival for art and digital culture has been bringing together international artists, researchers, activists, and thinkers with the goal of developing new outlooks on our technological era through the entanglement of different genres and curatorial approaches. In the course of its history, transmediale has grown from its beginnings as VideoFilmFest to one of the most important events for art and digital culture worldwide.

Schirn Mag, 2010–2015

Writer and Researcher / Autorin und Recherche

Texte zu den Ausstellungen der Schirn Kunsthalle Frankfurt (Philip-Lorca diCorcia, Roni Horn, Privat, Yoko Ono, Edvard Munch, Geheimgesellschaften, German Pop, u.a.) von 2010 bis 2015, veröffentlicht im Schirn Mag. Konzeption der Präsentation digitaler Kunst auf der Website mit Arbeiten von Britta Thie und Constant Dullaart.

Die Beiträge des Magazins waren teils direkt mit den Ausstellungen verknüpft, etwa über in Räumen und neben Kunstwerken angebrachten QR-Codes. Besucher konnten sie mit dem Smartphone scannen und so Analysen, Essays, Interviews, Studiobesuche und Porträts abrufen. Darüber hinaus fungierte das Magazin als erweiterter Ausstellungsraum. Für die Gruppenschau „Privat“ etwa entwickelte das mit bei YouTube gefundenem Material arbeitende Künstlerkollektiv Leo Gabin Werke, die ausschließlich im Schirn Mag präsentiert wurden.

 

Tanz im August 2012

Editor / Redakteurin

Redaktion, Text und Fotografie für Tanz im August, Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance, im Rahmen eines Projekts in Kooperation mit der Tageszeitung Der Tagesspiegel, das gemeinsam mit Tanz- und Performancekritiker*innen die Möglichkeiten von Kunstkritik auf digitalen Plattformen reflektierte.

Zur siebenköpfigen Redaktion gehörten mehrere Nachwuchs-Kritiker*innen sowie ein Fotograf. Mein Schwerpunkt lag auf interdisziplinären Projekten, die zwischen Tanz, Performance, bildender Kunst, Installation und Medienkunst changierten. Für den Blog porträtierte ich unter anderem die Judson Dance Theatre-Protagonistin Deborah Hay in Text und Bild, führte ein Interview mit Ishmael Housten-Jones, aber auch mit Nachwuchs-Choreograf*innen, wie Ligia Manuela Lewis. Die Textformate reichten von klassischen Kritiken bis hin zur Reportage nach der Teilnahme an einer Performance von Ehud Darash im öffentlichen Raum.


Deborah Hay, fotografiert für Tanz im August